top of page

EIN BISSCHEN
UM

DAS EXPERTEN

Jede Marke hat eine Geschichte. Unsere ist einfach – und sie beginnt mit Beweisen. Bei Das Experten arbeiten Zahnärzte, Biochemiker und Produkthersteller zusammen, um mikrobiomfreundliche, fluorid- und SLS-freie Enzymformeln zu entwickeln – basierend auf klinischer Wissenschaft und natürlichen Pflanzenstoffen – die das natürliche Gleichgewicht Ihres Körpers respektieren und Enzyme, Probiotika und Pflanzenstoffe nutzen, um das Mikrobiom zu schützen und die langfristige Gesundheit zu unterstützen. Es hellt die Zähne mit Enzymen auf, ohne zu scheuern, und bildet einen mikrobiomfreundlichen probiotischen Schutzschild für dauerhaften Zahnschmelzschutz.

Das Experten Office
Das Experten Values

Grundwerte

  • Beweise statt Trends – Jede Formel basiert auf bewährter Wissenschaft, nicht auf Marketing-Tricks.

  • Natürliche Integrität – Wir wählen saubere Inhaltsstoffe, die im Einklang mit dem Körper wirken.

  • Transparenz – Der Inhalt unserer Produkte ist immer klar, ehrlich und vertrauenswürdig.

  • Philosophie: Die Familie steht an erster Stelle – Wenn wir es nicht selbst verwenden würden, verlässt es nie unser Labor.

  • Nachhaltigkeit – Sich um die Menschen zu kümmern bedeutet, sich um den Planeten zu kümmern, der uns ernährt.

Schreiben Sie uns

Mainzer Str. 75, 65189

Wiesbaden, Deutschland

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Danke! Ihre Anfrage wird bereits bearbeitet, bitte warten Sie auf Rückmeldung.

Die Zukunft der Mundgesundheit

Warum putzen wir unsere Zähne immer noch mit Chemikalien, die vor über einem Jahrhundert erfunden wurden?

Wenn Sie jetzt Ihren Badezimmerschrank öffnen, sieht Ihre Zahnpasta wahrscheinlich fast genauso aus wie die Ihrer Großeltern. Die Marke ist modern, die Tuben auffälliger, aber die Grundformeln haben sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Fluorid zur Kariesvorbeugung. Peroxid zum Aufhellen. Schleifmittel zum Schrubben. Das waren einst Durchbrüche – doch in der heutigen Welt wirken sie veraltet.

Und schlimmer noch, sie bringen Nachteile mit sich: Zahnschmelzabbau, Zahnempfindlichkeit, Zahnfleischentzündungen, Störungen des oralen Mikrobioms und in manchen Fällen sogar Toxizitätsrisiken. Wenn die moderne Wissenschaft in den Bereichen Medizin, Ernährung und Leistungsfähigkeit Fortschritte gemacht hat, warum putzen wir dann immer noch unsere Zähne, als wäre es 1925?

Die Wahrheit ist einfach: Traditionelle Mundpflege konzentrierte sich auf Schadensbegrenzung, nicht auf Widerstandsfähigkeit. Die gute Nachricht? Diese Ära geht zu Ende. Eine neue Generation der Mundpflegewissenschaft ist bereits da – angetrieben von Enzymen, Probiotika, Mineralsystemen und natürlichen Entgiftungsmitteln wie Zimt und Nelken. Gemeinsam definieren sie die Pflege von Zähnen und Zahnfleisch neu.

Parabene und Fluoride
Probiotic

Die alte Ära der Mundpflege: Aufhellung durch Schäden, Schutz durch Toxizität

Um diesen Wandel zu verstehen, muss man sich zunächst mit dem Problem auseinandersetzen. Jahrzehntelang operierte die Mundpflegeindustrie nach dem Motto „Bleichen um jeden Preis, mit Chemikalien schützen und Nebenwirkungen später vertuschen“.

Fluorid stärkt zwar den Zahnschmelz, ist aber umstritten: Übermäßige Fluoridbelastung führt zu Zahnfluorose, insbesondere bei Kindern. Fluorid trägt zudem weder zur Zahnfleischgesundheit noch zum oralen Mikrobiom bei – es ist eine eindimensionale Lösung für ein Problem.

Peroxid hellt die Zähne auf, allerdings durch chemisches Entfernen von Verfärbungen – und oft auch durch gleichzeitiges Verbrennen des Zahnfleisches. Das Ergebnis ist eine kurzfristige Aufhellung, langfristig jedoch Empfindlichkeit und geschwächter Zahnschmelz.

Zum Entfernen von Verfärbungen und Plaque werden immer noch Schleifmittel verwendet. Doch Zahnschmelz ist eine begrenzte Ressource: Sobald er abgeschliffen ist, wächst er nicht mehr nach.

Dieser Ansatz ist vergleichbar mit dem Waschen eines empfindlichen Seidenhemdes mit Bleiche: Flecken werden zwar entfernt, aber der Stoff nutzt sich mit der Zeit ab. Die Menschen bezahlen für weißere Zähne und Kariesvorbeugung mit dünnerem Zahnschmelz, gereiztem Zahnfleisch und einem Mikrobiom, das seiner natürlichen Abwehrkräfte beraubt ist.

Das Problem ist nicht, dass die Leute nicht putzen. Das Problem ist, dass sie die falschen Werkzeuge zum Zähneputzen verwenden.

Die neue Ära der Mundpflege: intelligenter, sicherer, wissenschaftlich fundiert

Die Wissenschaft hat bereits sicherere und intelligentere Alternativen hervorgebracht – Methoden, die sich an der Funktionsweise des Körpers orientieren, anstatt ihn zu bekämpfen. Die Herausforderung besteht darin, dass sich die meisten etablierten Marken nicht ändern werden. Sie basieren auf Lieferketten und Patenten, die auf Fluorid-, Peroxid- und Siliziumdioxid-Schleifmitteln basieren.

Doch Mundgesundheit muss nicht der Vergangenheit angehören. Die Zukunft wird von sechs wissenschaftlich fundierten Säulen bestimmt, die die Mundpflege bereits heute verändern. Sehen wir uns jeden einzelnen genauer an.

probiotischer Schutzschild

Probiotische Abwehr: Aufbau eines widerstandsfähigen oralen Ökosystems

Ihr Mund ist nicht steril. Er beherbergt ein Ökosystem mit über 700 Bakterienarten, von denen viele für gesundes Zahnfleisch, frischen Atem und einen ausgeglichenen pH-Wert unerlässlich sind.

Herkömmliche Zahnpasten und Mundspülungen bombardieren dieses Ökosystem mit Chemikalien und töten alles wahllos ab. Die Folge? Schädliche Bakterien kehren schnell zurück, während nützliche Stämme geschwächt werden. Dieser Kreislauf führt zu wiederkehrenden Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch und einem noch höheren Kariesrisiko.

Die probiotische Abwehr geht einen anderen Weg. Durch die Stärkung nützlicher Bakterien tragen Probiotika zum Aufbau eines stabilen, widerstandsfähigen oralen Mikrobioms bei. Schädliche Bakterien wie Streptococcus mutans oder P. gingivalis werden auf natürliche Weise verdrängt. Das Zahnfleisch ist weniger entzündet, der Atem bleibt frischer und der Mund ist widerstandsfähiger gegen Infektionen.

Stellen Sie sich vor, Sie wechseln vom ständigen Löschen zum Bau feuerfester Wände. Probiotika verwandeln Ihren Mund von einem Schlachtfeld in ein ausgewogenes Ökosystem.

Bacterial shield FOCUS 2.jpeg

Enzym-Bleaching: Reinigung auf molekularer Ebene

Herkömmliches Bleichen funktioniert wie Sandpapier oder Säure: Es löst Verfärbungen durch physikalischen Abrieb oder chemische Verbrennung von der Zahnschmelzoberfläche. Enzymbleichen funktioniert anders.

Bioaktive Enzyme greifen die molekularen Bindungen an, die Plaque und Verfärbungen an den Zähnen festhalten. Anstatt den Zahnschmelz zu zerreiben, lösen sie die eigentlichen Verfärbungsbestandteile – Kaffeetannine, Weinfarbstoffe, Rauchrückstände – an der Quelle auf. Dies ist Reinigung auf molekularer Ebene, kein mechanisches Abkratzen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: kein Zahnschmelzverlust, kein Zahnfleischbrennen und keine plötzlichen Empfindlichkeitsspitzen. Anstatt das Bleaching als kurzfristige kosmetische Lösung mit schmerzhaften Nebenwirkungen zu betrachten, machen Enzyme es zu einem sicheren, nachhaltigen Bestandteil der täglichen Mundpflege. Sie können täglich bleichen, ohne sich um Langzeitschäden sorgen zu müssen.

Naturals2.jpeg

Zimt- und Nelken-Entgiftung: Die natürliche Therapie für das Zahnfleisch

Seit Jahrhunderten werden Zimt und Nelken in der traditionellen Medizin zur Mundpflege verwendet. Klinische Forschung bestätigt heute dies. Zusammen bilden sie ein wirksames Entgiftungssystem für das Zahnfleisch.

Zimt enthält Zimtaldehyd, eine entzündungshemmende und bakterienbekämpfende Verbindung. Studien zeigen, dass Zimtextrakte entzündungsfördernde Zytokine um bis zu 98 % unterdrücken und Zahnfleischschwellungen an der Wurzel reduzieren. Klinische Studien haben sogar gezeigt, dass Zimtspülungen fast genauso wirksam sind wie Chlorhexidin – das antiseptische Mundwasser schlechthin –, ohne die Zähne zu verfärben oder den Geschmack zu verändern.

Nelkenöl, angereichert mit Eugenol, wirkt antiseptisch und schmerzstillend. Es tötet die Bakterien ab, die Zahnfleischerkrankungen verursachen, lindert Schmerzen und reduziert Blutungen. Laborstudien zeigen, dass Nelkenöl unter sauren Bedingungen bis zu 90 % der Demineralisierung des Zahnschmelzes verhindern kann und damit in Bezug auf den Zahnschmelzschutz mit Fluorid vergleichbar ist.

Zusammen bieten Zimt und Gewürznelke, was synthetische Chemikalien nicht können: eine multifunktionale Entgiftung. Sie reduzieren Plaque, lindern Entzündungen, beugen Zahnschmelzabbau vor und lindern Zahnfleischschmerzen – und unterstützen gleichzeitig ein gesundes Mundmikrobiom. Das fördert nicht nur die Gesundheit des Zahnfleisches, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit.

Ingwer: Linderung bei Mundtrockenheit und Xerostomie

Mundtrockenheit oder Xerostomie ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Speichel ist die natürliche Abwehr des Körpers gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen. Er spült Speisereste weg, neutralisiert Säuren und liefert Kalzium und Phosphate zur Remineralisierung des Zahnschmelzes. Ohne Speichel gedeihen Bakterien, Säuren bleiben zurück und der Zahnschmelz greift schneller an.

Ingwer bietet eine natürliche Lösung. Studien zeigen, dass Ingwerextrakt den Speichelfluss anregt und so die Feuchtigkeitsversorgung und Schutzfunktion des Mundes wiederherstellt. Für Menschen mit medikamentenbedingter Mundtrockenheit, ältere Menschen oder Menschen mit chronischer Dehydration kann Ingwer eine entscheidende Rolle spielen.

Durch die Verbesserung des Speichelflusses lindert Ingwer nicht nur die Beschwerden eines trockenen Mundes, sondern fördert auch die Gesundheit des Zahnschmelzes, sorgt für frischen Atem und verringert das Kariesrisiko. Ingwer verwandelt die Mundpflege von einer oberflächlichen Reinigung in eine tiefere biologische Unterstützung.

Kokosnusskohle: Der sichere Weg zur Reinigung und Aufhellung

Zahnpasta mit Aktivkohle erfreut sich immer größerer Beliebtheit, doch nicht alle Aktivkohleprodukte sind gleich. Viele minderwertige Aktivkohleprodukte sind kaum mehr als gemahlener Sand: zu grob, zu verunreinigt und viel zu abrasiv für den sicheren täglichen Gebrauch. Studien zeigen, dass einige Aktivkohlerezepturen eine höhere Dentinabrasivität aufweisen als Raucherpasten, was zu dünnerem Zahnschmelz und dunkleren Verfärbungen des Zahnfleisches führt.

Aktivkohle aus Kokosnussschalen ist anders. Ihre Mikrostruktur ist feiner, ihre Reinheit höher und ihre Absorptionskraft größer. Anstatt Verfärbungen wegzukratzen, bindet und entfernt sie sie. Anstatt dunkle Rückstände im Zahnfleisch zu hinterlassen, bleibt sie sauber.

Klinische Studien zeigen, dass gut formulierte Kokosnusskohlepasten effektiv aufhellen und gleichzeitig die Abrasivität unter sicheren Grenzwerten halten. Das Ergebnis ist eine gründliche Reinigung und Fleckenentfernung – ohne die Zerstörung des Zahnschmelzes durch sandpapierartige Schleifmittel.

Fluoridfreier Schutz: Remineralisierung auf Kalziumbasis

Fluorid war im 20. Jahrhundert die Antwort auf Karies, doch das 21. Jahrhundert verlangt nach etwas Besserem. Übermäßige Fluoridbelastung wird heute mit Fluorose, Toxizitätsrisiken und Umweltproblemen in Verbindung gebracht. Noch wichtiger ist, dass Fluorid weder die Zahnfleischgesundheit noch das Mikrobiom verbessert oder die Ursachen von Munderkrankungen bekämpft.

Die Zukunft liegt in Kalzium- und Phosphat-Remineralisierungssystemen. Diese Mineralien bauen den Zahnschmelz auf körpereigene Weise wieder auf und stärken die Zähne ohne Toxizitätsrisiken. In Kombination mit Probiotika, entgiftenden Pflanzenstoffen wie Zimt und Nelken und unterstützenden Inhaltsstoffen wie Ingwer bieten sie umfassenden Schutz: Kariesschutz, Zahnfleischgesundheit und Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes.

Es geht nicht darum, alles Alte wegzuwerfen. Es geht darum, veraltete Tools durch intelligentere, sicherere und umfassendere Lösungen zu ersetzen.

Mundpflege-Innovation
Core Values 5.jpeg

Die alten Marken verkaufen immer noch Lösungen von gestern : reine Fluoridpasten gegen Karies, peroxidhaltige Aufheller und abrasive Formeln, die langfristige Gesundheit gegen kurzfristige Ergebnisse eintauschen.

Die Ironie dabei? Viele Verbraucher benötigen am Ende Zweitprodukte – Zahnpasta gegen Zahnempfindlichkeit, Zahnfleischspülungen, Atemerfrischer – um die Nebenwirkungen ihrer ersten Zahnpasta in den Griff zu bekommen.

Der neue Standard ist anders. Es geht nicht darum, Probleme zu beheben, nachdem sie aufgetreten sind. Es geht darum, von Anfang an für Resilienz zu sorgen:

  • Enzyme bleichen ohne zu schädigen.

  • Probiotika sorgen für ein langfristiges mikrobielles Gleichgewicht.

  • Kokosnusskohle entgiftet sicher.

  • Zimt und Nelke beruhigen und schützen das Zahnfleisch.

  • Ingwer stellt die natürliche Feuchtigkeit wieder her.

  • Recaldent (CPP-ACP) baut den Zahnschmelz ohne Fluorid wieder auf, remineralisiert und schützt ihn.

Dabei geht es nicht nur um Mundhygiene, sondern um die Entwicklung einer besseren Mundleistung.

Zähne, die Flecken widerstehen, anstatt eine starke Aufhellung zu benötigen.

Beruhigtes Zahnfleisch ohne chemische Spülungen.

Auf natürliche Weise gestärkter Zahnschmelz.

Ein Mikrobiom, das gedeiht, anstatt ständig angegriffen zu werden.

Willkommen in der Zukunft der Mundpflege

Wir reinigen nicht nur Zähne. Wir definieren Mundgesundheit neu.

Während die alte Garde weiterhin auf Fluorid und Peroxid setzt, ist die neue Ära der Mundpflege angebrochen – intelligenter, sicherer und wissenschaftlich fundiert. Enzym-Bleaching. Probiotischer Schutz. Kokosnuss-Kohle-Entgiftung. Zimt- und Nelkentherapie. Ingwer-Hydratation. Remineralisierung auf Kalziumbasis. Die Wahl ist klar: Putzen Sie weiterhin mit den Lösungen von gestern oder erleben Sie die Zukunft der Mundpflege.

👉 Die Zukunft beginnt jetzt. Schauen Sie sich unsere Bestseller an.

bottom of page